
Verstellbare Verbinder
Die SJH- Balkenschuhe bieten eine hohe Flexibilität bei der Installation. Wenn sie paarweise zur Befestigung von Balken verwendet werden, können sie an gegenüberliegenden Kanten oder symmetrisch angebracht werden. Diese Verbinder gibt es in zwei Ausführungen: mit und ohne horizontale Abstützung.
Produkt | Verfügbarkeit | Preis inkl. MwSt. | |
---|---|---|---|
Eigenschaften
Leistungserklärungen (DOP) : FR-DoP-e06-0270
Technische Zulassung (ATE) : eta-06-0270
Werkstoff
- Verzinkter Stahl S250GD + Z275 gemäß der Norm DIN EN 10346,
- Dicke : 2 mm.
Vorteile
- Hohe Flexibilität bei der Umsetzung,
- Vielseitigkeit : Mögliche Paarzusammenstellung mit zwei Innenliegenden Schenkeln, zwei Außenliegenden Schenkeln oder einer Kombination aus beiden,
- Festigkeit : Es können zwei Balkenschuhpaare verwendet werden, um die Lastaufnahme zu erhöhen,
- Platzersparnis in Ihrem Lager.
Anwendung
Träger
Hauptträger : Massivholz, Verbundholz, Leimholz, Stahl, Beton,
Nebenträger : Massivholz, Verbundholz, Brettschichtholz.
Anwendungsbereiche
- Balken, Pfetten, Dachstühle,
- Verstärkung bestehender Verbindungen, ...
Technische Daten
Abmessungen
Pour un garde-corps en cloison, il faut avoir 4 lambourdes pour former un cadre et des lattes pour le cloison proprement dit.
Comme le cadre formera un angle droit dans ses coins, il faut incliner les lattes sur 45°.
Exemple : Nous allons prendre un cadre de dimension extérieure 150 x 100 cm avec des lambourdes de 6 x 4 cm. Donc les dimensions intérieures du cadre sont de 142 x 92 cm. En mesurant la diagonale, on a 169 cm.
Referenzen | Trägerabmessungen [mm] | Abmessungen [mm] | Bohrungen auf Hauptträger | Bohrungen auf Nebenträgers | |||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Breite* | Höhe | ||||||||||||||||||||||||||
Min. | Max. | Min. | Max+ | Max. | A | B | C | D | t | Ø5 | Ø11 | Ø13 | Ø5 | ||||||||||||||
SJHR80 | 35 | 90 | 97 | 150 | 220 | - | 80 | 60 | 41.6 | 2 | 4 | 1 | - | 3 | |||||||||||||
SJHR80-F | 35 | 90 | 97 | 150 | 220 | 35.8 | 80 | 60 | 41.6 | 2 | 4 | 1 | - | 3 | |||||||||||||
SJHR130 | 35 | 140 | 147 | 225 | 300 | - | 130 | 60 | 41.6 | 2 | 9 | - | 2 | 5 | |||||||||||||
SJHR130-F | 35 | 140 | 147 | 225 | 300 | 35.8 | 130 | 60 | 41.6 | 2 | 9 | - | 2 | 5 | |||||||||||||
SJHL80 | 35 | 90 | 97 | 150 | 220 | - | 80 | 60 | 41.6 | 2 | 4 | 1 | - | 3 | |||||||||||||
SJHL80-F | 35 | 90 | 97 | 150 | 220 | 35.8 | 80 | 60 | 41.6 | 2 | 4 | 1 | - | 3 | |||||||||||||
SJHL130 | 35 | 140 | 147 | 225 | 300 | - | 130 | 60 | 41.6 | 2 | 9 | - | 2 | 5 | |||||||||||||
SJHL130-F | 35 | 140 | 147 | 225 | 300 | 35.8 | 130 | 60 | 41.6 | 2 | 9 | - | 2 | 5 |
Die Balkenschuhe SJH müssen paarweise verwendet werden, egal ob mit dem Modell "-F" oder ohne untere Stütze. * Wenn Befestigungen CNA4.0x50 oder CSA5.0x50 verwendet werden, muss die Mindestbreite des Balkens 50 mm betragen. ** Bei der Verbindung von Balken, die höher als die vorherige Spalte sind, wird empfohlen, die Querzugkraft, die mit der Hälfte der Querkraft verbunden ist, auf Höhe der letzten Spitze zu überprüfen. Dieser Nachweis kann vermieden werden, wenn der Balken mit einer Vollgewindeschraube vom Typ ESCRFTZ verstärkt wird (empfohlen: Schraube Ø8,0x140 für einen Balkenschuh SJH80, Schraube Ø8.0x220 für einen Balkenschuh SJH130).
Charakteristische Merkmale für ein Paar Halbbalkenschuhe SJH - Balken auf Tragbalken - Vollausnagelung
Referenzen | Charakteristische Merkmale für ein Paar Halbbalkenschuhe SJH - Holz auf Holz - Vollausnagelung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Charakteristische Merkmale für ein Paar Halbbalkenschuhe SJH | Charakteristische Merkmale für ein Paar Halbbalkenschuhe SJH - Holz C24 [kN] | ||||||||||
Hauptträger | Nebenträger | R1,k | R2,k | R3,k*** | R4,k | ||||||
Anzahl | Anzahl | CNA4.0x35 | CNA4.0x50 | CNA4.0x35 | CNA4.0x50 | CNA4.0x35 | CNA4.0x50 | CNA4.0x35 | CNA4.0x50 | ||
SJH80 | 8 | 6 | 5.4 | 7.8 | 5.4 | 7.8 | 1.6 | 1.6 | 2.4 | 3.9 | |
SJH130 | 18 | 10 | 15.9 | 22.7 | 15.9 | 22.7 | 2.9 | 2.9 | 6.1 | 9.8 |
Der veröffentlichte Widerstand gilt für ein Paar Halbbalkenschuhe SJH, unabhängig davon, ob sie diagonal gegenüberliegend oder symmetrisch sind, mit oder ohne untere Stütze. Für zwei Paare von Halbbalkenschuhen kann die Festigkeit mit dem Faktor 2 multipliziert werden. *** Gilt nur, wenn die Halbbalkenschuhe diagonal aufgestellt sind.
Charakteristische Merkmale für ein Paar Halbbalkenschuhe SJH - Holz auf Beton
Referenzen | Charakteristische Merkmale für ein Paar Halbbalkenschuhe SJH - Holz auf Holz | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Charakteristische Merkmale für ein Paar Halbbalkenschuhe SJH | Charakteristische Merkmale für ein Paar Halbbalkenschuhe SJH - Holz C24 [kN] | ||||||||||||
Auf Pfosten | Auf Beton | R1,k | R2,k | R4,k | |||||||||
Anzahl | Typ | Anzahl | Typ | CNA4.0x35 | CNA4.0x50 | CNA4.0x35 | CNA4.0x50 | CNA4.0x35 | CNA4.0x50 | ||||
SJH80 | 2 | Ø10* | 6 | CNA** | 9.9 | 13.2 | 9.9 | 13.2 | 5 | 5 | |||
SJH130 | 4 | Ø12* | 10 | CNA** | 16.6 | 22.2 | 16.6 | 22.2 | 8.4 | 10 |
Die veröffentlichte Festigkeit gilt für ein Paar Halbschuhe SJH. Die Halbschuhe müssen symmetrisch auf einem starren Untergrund angebracht werden. * Siehe das Simpson Strong-Tie-Anker-Sortiment, um das richtige Produkt zu finden. Typische Ankerlösungen sind BOAXII, SET-XP, WA, AT-HP und hängen von der Betonart, dem Achsabstand und den Randabständen ab. Die in dieser Tabelle angegebenen Werte gelten für eine Installation in voller Höhe der Bodenplatte. Bei allen anderen Installationsbedingungen (nahe an den Rändern,...) muss der Planer die Verankerungen separat überprüfen (unsere kostenlose Software Anchor Designer ist auf unserer Website verfügbar). ** Siehe die Spalten für die Lastaufnahme, um zu sehen, welche Befestigungen in der Tragekonstruktion verwendet werden können. Die Werte hängen von der Art der verwendeten Befestigung ab.
SIMPSON Strong-Tie
Beispiellose Zuverlässigkeit und Service
Seit seiner Gründung in Europa im Jahr 1994 hat sich Simpson Strong-Tie dank seines anerkannten Know-hows und seiner geprüften Produktqualität zu einem zuverlässigen Wert im Bereich der Verbindungstechnik entwickelt. Dank jahrelanger Erfahrung sind Sicherheit, Zuverlässigkeit und die Einhaltung von Vorschriften eine ständige Verpflichtung.
Befestigungen
Auf Nebenträger :
- CNA Ø4,0 x 50 mm-Kammnägel,
- CNA Ø4,0 x 35 mm-Kammnägel für Dicken von weniger als 60 mm,
- CSA Ø5,0 x 40 mm-Schrauben,
- CSA Ø5,0 x 35 mm-Schrauben für Dicken von weniger als 45 mm,
Auf Hauptträger :
Holzträger :
- CNA Ø4,0 x 50 mm-Kammnägel,
- CNA Ø4,0 x 35 mm-Kammnägel für Dicken von weniger als 60 mm,
- CSA Ø5,0 x 40 mm-Schrauben,
- CSA Ø5,0 x 35 mm-Schrauben für Dicken von weniger als 45 mm,
- SSH Ø10 x 40 mm-Schrauben.
Betonträger :
- Mechanische Dübel : Bolzen WA M10-78/5 (für SJH80) und WA M12-104/5 (für SJH130),
- Chemische Verankerung : Verbundmörtel AT-HP mit Gewindestange LMAS M10-120/25 (für den SJH80) und LMAS M12-150/35 (für den SJH130).
Hohlmauerwerkträger (Lastaufnahme der Verankerungen ist zu prüfen) :
- Verbundmörtel AT-HP oder POLY-GP + Gewindestange LMAS M10-120/25 + Siebhülse SH 16x130 (für den SJH80),
Verbundmörtel AT-HP oder POLY-GP + Gewindestange LMAS M12-150/35 + Siebhülse SH 20x130 (für den SJH130).
Die Halbbalkenschuhe müssen symmetrisch auf einem starren Träger platziert werden.
Klassische Installation auf Holzträger :
Diagonal installierte Halbbalkenschuhe :
- 1 SJHR + 1 SJHR-F,
- oder 1 SJHL + 1 SJHL-F.
Wenn die Höhe des Trägers hoch ist (siehe Abmessungstabelle) :
Diagonal installierte Halbbalkenschuhe in Verbindung mit einer Vollgewindeschraube : - 1 SJHR + 1 SJHR-F + 1 ESCRFTZ8.0,
- oder 1 SJHL + 1 SJHL-F + 1 ESCRFTZ8.0.
Um den Widerstand zu erhöhen :
2 Paare :
On va raisonner suivant la diagonale. Calculer les distances de répartition des lattes en divisant la longueur restante de la diagonale par un nombre voulu.
Commencer par mesurer la distance entre le milieu d’une des deux lattes fixées précédemment et le coin intérieur du cadre en suivant la diagonale. Exemple : En mesurant la distance du coin au milieu de la première latte, on a 8,2 cm. Prenons un nombre d’espace de 7. La distance entre les lattes intermédiaires donne donc : (169 cm - (2 x 8,2 cm))/7 = 21,8 cm.
- Placer un long panneau de bois suivant le diagonal du cadre.
- Poser ce panneau sur la première latte.
- Couper le panneau à la largeur correspondante à la distance entre les lattes préalablement calculée. La longueur du panneau doit être suffisante pour faciliter la fixation des autres lattes par la suite. Vous pouvez aussi opter par l’utilisation de 2 ou plusieurs panneau(x) de référence si cette longueur n’est pas assez grande sur cette première latte.
Vous avez donc un ou plusieurs panneau(x) de référence pour tous les garde-corps.
Cette illustration montre l’utilisation de deux gabarits pour avoir des lignes parallèles entre lattes car le premier panneau sur la première latte n’a pas suffisamment de longueur pour assurer le parallélisme des lattes suivantes.
En portant ces gabarits sur les faces des autres lattes fixées, vous aurez à la fin votre garde-corps.
Noter qu’il est possible de fixer les lattes par l’extérieur en les alignant sur les faces des lambourdes (c’est-à-dire appliquer les lattes à la surface des lambourdes) ou bien à l’intérieur du cadre comme présenté dans cette description.