Hallo,Ich studiere das Pergola-Bauprojekt, ich habe das Buch gekauft, auf dessen Lieferung ich warte. Ich werde sicher eine Enora c oder b machenIn der Sägemühle nebenan kann ich Douglasie bekommen, soweit ich weiß, handelt es sich natürlich um einen Autoklaven der Klasse 3.Kann ich es problemlos für die Pergola verwenden ? aber bedeutet das, dass ich zwischen jedes Stück Holz einen Plastikkeil legen muss, damit das Wasser nicht stagniert und nicht verfault ?Oder die Kunststoffkeile werden nur auf die horizontalen Elemente zwischen Sparren und Balken gelegt. Muss das Holz trocken sein, bevor es getrocknet werden kann ? Da das Sägewerk frisch gesägtes Holz anbietet, habe ich ein wenig Angst, dass meine Pergolen beim Trocknen verdreht und gespalten werden.Enora: Die Lamellen, die auf den Dachsparren angebracht sind, dienen als Schattenspender, es gibt keine strukturelle Verwendung, so dass sie entfernt werden können ?Ich möchte diese Pergola später mit bioklimatischen Glasleisten-Sets aufrüsten.Sollte ich dieser Entwicklung vorgreifen, indem ich die Dachsparren an den Balken austausche oder modifiziere ?Vielen Dank für Ihre Informationen