

Materialien für Dächer
Zum Schutz vor Sonne oder Regen wird die Pergola oft mit einem Schirm abgedeckt. Welche Systeme und Materialien können verwendet werden?
Im Falle einer Gloriette, eines Pavillons und einer Gartenlaube wird das Dach dauerhaft genutzt, so dass es schwer sein kann, mit mechanischen Ziegeln, Blech usw.
Die Wahl der Bedachung
Bei der Wahl des Dachs für Ihre Hütte ist der Stil das erste Element, das zu berücksichtigen ist. Denn je nach dem gewünschten optischen Erscheinungsbild der Hütte wählen Sie sowohl die Form des Rahmens als auch das Material für die Überdachung. Einige Arten von Materialien sind für bestimmte Formen nicht geeignet. Bei der Wahl der Dachform wird daher dringend empfohlen, die Angemessenheit zwischen der Dachkonstruktion und der Materialwahl zu prüfen.
Zweitens sollte auch das Budget in Betracht gezogen werden, da der Preis für die Bedachung je nach gewähltem Material von einem bis zum Vierfachen variieren kann. Bei der Erstellung des Plans ist es nützlich, eine Schätzung der endgültigen Kosten für das Dach vorzunehmen. Zögern Sie nicht, verschiedene Arten von Materialien zu vergleichen, bevor Sie sich entscheiden.

- Teil 1 : Sein Projekt vorbereiten
- Einleitung
- Die Arten von Pergolen
- Die Pergola-Stile
- Die Pläne erstellen
- In Übereinstimmung mit den Vorschriften zu sein
- Die Baustelle vorbereiten
- Wartung und Reparatur
- Die Form der Pergola bestimmen
- Die Wahl der Form
- Die rechteckige oder quadratische Pergola
- Die runde Pergola
- Die vieleckige Pergola
- Die freiförmige oder kombinierte Pergola
- Einige Beispiele für Pergola-Standorte
- Strukturmaterialien kennen und auswählen
- Teil 2 : Gestaltung und Ausführung der Pergola
- Anatomie einer Pergola
- Prozess der Gestaltung einer Pergola
- Berechnung der Dachlast
- Der Aussteifungsarm
- Die Fundamente und Unterstützungen für Pergola
- Die Fundamente und Unterstützungen
- Vergleich und Wahl der Unterstützungsart
- "Kostengünstige" Verankerung mit Flachstahl
- Der Sparren
- Berechnung des Sparrenquerschnitts
- Die Verarbeitung des Sparrens
- Einbau und Befestigung der Dachsparren
- Die Pfette
- Berechnung des Querschnitts einer Pfette
- Die Anbringung einer Pfette auf einem Pfosten
- Die Verlegung einer Wandpfette
- Der Pfosten
- Teil 3 : Die Fertigstellungen
- Kletterpflanzen für Pergolen
- Kletterpflanzen für Pergolen
- Auswahl einer Kletterpflanze entsprechend dem Klima
- Pflanzung und Pflege von Pergola-Kletterpflanzen
- Die Latte
- Materialien für Dächer
- Die Matten als Beschattung
- Das gespannte Textil
- Die Seilspann-Sonnensegel
- Verstellbare Lamellen für bioklimatische Pergola
- Die verschiedenen starren Abdeckungen
- Verlegen von leichten Wellplatten
- Die Ausrüstung
- Teil 4 : Beispiele von Umsetzungen