Wenn das Segeltuch hochgeklappt ist, können Sie die Sonne genießen, die Terrasse wird zum Solarium. Darüber hinaus kann das Segeltuch unter einem Unterstand, z.B. einem Dachüberstand oder einer Kiste, zusammengeklappt und so vor Witterungseinflüssen geschützt werden.
Im entfalteten Zustand bietet das Gewebe angenehmen Schatten.
Das Falten und Entfalten ist garantiert :
- manuell, mit Kurbel oder Seil,
- elektrisch
Die Vorteile des elektrischen Systems sind vielfältig : Automatisierung je nach Sonne, Regen, Wind, Tageszeit. Und vor allem eine praktische und mühelose Umsetzung. Auf der anderen Seite ist es wirklich viel teurer.
Aus mechanischen Gründen entfaltet sich das Gewebe in Richtung der Hanglage.
Das Sonnensegel : Seilspann-Sonnensegel
Dies ist das einfachste System, und es kann von einem guten Handwerker durchgeführt werden. Das technische Prinzip ist einfach : das Segeltuch wird an kleinen Befestigungselementen aufgehängt, die an Kabeln oder Schienen entlang gleiten. Das Gleitsystem wird durch Seile und Umlenkrollen gewährleistet.
Das Segeltuch faltet sich wie ein Ziehharmonika. Zusammengeklappt nimmt er eine gewisse Höhe ein, 10 bis 40 cm. Aus diesem Grund befindet sich das Segeltuch unter der Struktur (z.B. die Balken einer Holzpergola). Je näher die Schiebeverschlüsse zusammengebracht werden, desto weniger Höhe gewinnt das gefaltete Segeltuch.
Manchmal ist das Segeltuch mit Zugstangen versehen, um sie zu versteifen. Dies ist nicht obligatorisch, aber wenn es keine gibt, wird das Segeltuch sperriger sein.
Um Ihr Seilspann-Sonnensegel selbst zu bauen, lesen Sie diesen Artikel : Eine Pergola mit hausgemachtem Seilspann-Sonnensegel
Die Markise
Eine sehr verbreite[...]
- So werden Sie entdecken :
- *Das Sonnensegel : Seilspann-Sonnensegel
- *Die Markise
- *Aufrollbare Sonnensegel
- Und viele hochauflösende Illustrationen :
- aber auch den Download der VOLLSTÄNDIGEN Bauanleitung im PDF-Format, exklusive Schulungsvideos, Berechnungstools, SKETCHUP-Komponenten usw. usw.