Die Vielfalt der Kletterpflanzen, die eine Pergola bekleiden, ist sehr groß.
Zunächst müssen drei Hauptkategorien von Pflanzen unterschieden werden :
- Kletterpflanzen, die sich auf die eine oder andere Weise aufrollen und keine Hilfe zur Dekoration der Pergola benötigen. Sie werden in den Artentabellen mit den Buchstaben K A (Kletterpflanzen, die sich aufrollen) bezeichnet. Die mächtigsten von ihnen können auch einige Probleme verursachen, wenn die Strukturen nicht stark genug sind : Glyzinien (Blauregen) können z.B. Metallstrukturen verbiegen und Pergolen mit Betonpfeilern zerbrechen.
- Kletterpflanzen, die mit Ranken, Steigeisen oder anderen Systemen angehakt werden. Sie werden in den Artentabellen mit den Buchstaben K H (Kletterpflanzen, die angehakt werden) bezeichnet. Sie sind sehr häufig und halten sich mit ihren Ranken oder Luftwurzeln an der Pergola fest. Möglicherweise brauchen sie zumindest in den ersten Jahren Hilfe, um sich richtig auf dem Träger zu fixieren : Efeu, Kletterhortensie, Weinstock...
- Die Gerüstkletterpflanzen, die sich nicht festhalten, sondern sich aneinander anlehnen. Sie werden in den Artentabellen mit dem Buchstaben G (für Gerüstkletterpflanzen) bezeichnet. Sie müssen ihnen helfen, sich auf ihrer Stütze zu verflechten, sonst fallen sie zusammen : Kletterrosen, Jasmin, Actinidia...
Um die besten Pflanzen für Ihre Pergola auszuwählen, müssen mehrere Elemente berücksichtigt werden :
1 - ihre Frostbeständigkeit
- Widerstandsfähigkeit bis zu -30°C oder weniger (Zonen 3 und 4) Berg- und Kontinentalklima.
- Widerstandsfähigkeit bis -20°C oder weniger (Zonen 5 und 6) durchschnittliches Klima, Ebenen und Hügel
- Widerstandsfähigkeit bis -12°C oder weniger (Zone 7) mildes mittelmediterranes oder ozeanisches Klima
- Widerstandsfähigkeit bis zu -8°C oder weniger (Zone 8) geschütztes maritimes und mediterranes Klima
- Widerstandsfähigkeit bis -2°C (Zone 9) sehr geschützte Expositionen der mildesten Gebiete
2 - ihre Anforderung bezüglich ihres Anbaus
trockener Boden, armer Boden, fruchtbarer Boden, Sonnenlicht, Schatten...
3 - ihre Interessen
Suchen Sie nach Blumen, schönem Laub, dekorativen Früchten, essbaren Früchten, Blumen, die gut riechen. Wollen Sie immergrüne oder laubabwerfende Pflanzen ?
4 - Möglichkeit der Assoziierung
Viele Klettermpflanzen können sich "verheiraten" und bilden das ganze Jahr über eine wunderschöne Landschaft. Aber es müssen einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden :
- Glyzinien dürfen nicht mit anderen Pflanzen vermischt werden, die sie erdrücken würden.
- Geißblattgewächse vermischen sich gut miteinander, können aber andere Pflanzen erdrücken.
- Kletterpflanzen des Typs KA oder KH, die mit Glyzinien gemischt werden sollen, müssen kleiner als diese sein und langsamer wachsen.
- Alle Gerüstkletterpflanzen vermischen sich sehr gut miteinander (z.B. Rosen und Clematis).
- Anstatt zu versuchen, zu viele verschiedene Arten zu mischen, ist es oft einfacher und weniger riskant, verschiedene Sorten der gleichen Art zu mischen (verschiedene Rosen, verschiedene Clematis, verschiedene Glyzinien...).
- Es ist auch möglich, einjährige Kletterpflanzen (Glockenrebe, Platterbse, Feuerbohne, Prunkwinde, Kapuzinerkresse, Thunbergia oder Schwarzaugige Susanne...) mit immergrünen Pflanzen zu mischen. So können Sie die Szene je nach Lust und Laune von einem Jahr zum nächsten wechseln.
Wenn Sie in einer Region leben, in der Frost mindestens -30°C erreichen kann
oder sogar weniger (Zonen 3 und 4) Berg- und Kontinentalklima
Name | Typ | Höhe | Art der Belaubung | Dominante(s) Interesse(n) | Elemente des Anbaus |
---|---|---|---|---|---|
K A | 3 bis 10m | laubabwerfend | - grünes, cremefarbenes und rosa gefärbtes Laub -türkisblaue Früchte |
reiche und kühle Böden - Halbschatten | |
K H | 4 bis 5m | laubabwerfend | rosa Belaubung im Sommer und Herbst | reiche und kühle Böden - Halbschatten | |
G | 5 bis 6m | laubabwerfend | - Laub + oder - 10 cm elliptisch -Rot-orange-gelbe Traubenfrüchte |
kühler und leichter Boden - Halbschatten | |
G | 6 bis 8m | laubabwerfend | weiße bis violette Blüten im späten Frühjahr | reicher und frischer Boden - Füße im Schatten und Kopf in der Sonne - giftig | |
K A | 3 bis 12m | immergrün | buntes grünes Laub | gewöhnlicher kühler Boden, Schatten oder Halbschatten | |
K H | 6m | laubabwerfend | - duftende Früchte - "Kegel" im Sept./Okt. |
kühler bis trockener Boden, Sonne oder Halbschatten | |
K A | 6 bis 19m und + | laubabwerfend | - Duftende Blüte - reinweiße Doldentrauben Frühsommer - laubgrün dann gelb im Herbst |
reicher und kühler Boden, Schatten bis Halbschatten | |
K A | 10 bis 15m | laubabwerfend | - Prachtvolles Laub im Herbst - blaubeerige Traubenfrucht |
reicher, kühler, gut dränierter Boden, Sonne oder Halbschatten | |
K A | 15 bis 20m | laubabwerfend | - prachtvolles Laub im Herbst - blaubeerige Traubenfrucht |
jeder Boden, Sonne oder Halbschatten | |
G | 10m | laubabwerfend oder immergrün | - duftende, weiß-grüne Sommer-Herbst-Blüten | jeder Boden, Sonne oder Halbschatten | |
G | 2 bis 8m | laubabwerfend | - duftende Blüte - Blattwerk nach Sorte |
Kühler, gut dränierter, gewöhnlicher Boden, Sonne oder Halbschatten. | |
K H | 6m | laubabwerfend | - duftende Blüte - violetter lila im Mai |
reicher und frischer Boden, gut dräniert, Sonne, giftig |
Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem Frösten etwa -20°C erreichen können
((Zonen 5 und 6) durchschnittliches Klima der Ebenen und Hügel
Name | Typ | Höhe | Art der Belaubung | Dominante(s) Interesse(n) | Elemente des Anbaus |
---|---|---|---|---|---|
K A | 4 bis 6m | laubabwerfend | - lachsrote Blüten - Groß abgeschnittenes Laubwerk |
Alle Böden in voller Sonne | |
K A | 12m | laubabwerfend | - safrangelb Blüten im Sommer - Großes abgeschnittenes Laubwerk |
Alle Böden in voller Sonne | |
K A | 12m | laubabwerfend | - Rote Blüten im Sommer - Großes abgeschnittenes Laubwerk |
Alle Böden in voller Sonne | |
K A | 6 bis 10m | laubabwerfend | - Rotorange Blüten im Sommer - Großes abgeschnittenes Laubwerk |
Alle Böden in voller Sonne | |
G | 2 bis 8m | laubabwerfend | Zahlreiche Sorten, in verschiedenen Farben und Blüten | Leichter humoser Boden, Füße im Schatten, Kopf in der Sonne, giftig | |
G | 14m und + | laubabwerfend oder immergrün | Weiße Blüten im Spätsommer und Herbst | Reicher, kühler Boden, Halbschatten | |
K A | 5 bis 8m | immergrün | Großes grünes buntes Blatt | Kühler, aber gut dränierter Humusboden, im Schatten oder Halbschatten | |
K H | 5 bis 6m | immergrün | - Duftende Blüte - Creme von Juni bis Sept. |
Gewöhnlicher, kühler bis halbschattiger Boden | |
H K | 3m | laubabwerfend oder immergrün | - Duftende Blüte - rot-rosa Farbe von Mai bis August |
Jeder gewöhnliche Boden, Sonne oder Schatten | |
K H | 10m | laubabwerfend oder immergrün | - Duftende Blüte - gelb bis rot von April bis Sept. |
Jeder Boden, Sonne oder Halbschatten | |
K H | 10m | laubabwerfend oder immergrün | - Duftende Blüte - weiß von April bis Sept. |
Jeder Boden, Sonne oder Schatten | |
G | 2 bis 8m | laubabwerfend | - Duftende Blüte je nach Variante - Farbe nach Variante |
Kühler, gut dränierter, gewöhnlicher Boden, Sonne oder Halbschatten | |
K A | 6m | immergrün | -Duftende Blüte je nach Variante - Weiß von Juni bis August |
Reicher und trockener Boden, volle Sonne | |
K A | 10 bis 12m | laubabwerfend | Prachtvolles Laub im Herbst | Leichter, kühler, gut dränierter Boden, Sonne oder Halbschatten | |
K A | 10 bis 20m | laubabwerfend | - Prachtvolles Laub im Herbst - Essbare Tafeltraube |
Wählen Sie eine frostresistente Sorte, gut dränierten Boden, volle Sonne | |
K H | 15m | laubabwerfend | - Duftende Blüte - Weiß im Mai, Traube 40-60cm |
Gewöhnlicher, kühler Boden in der Sonne - giftig |
Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem Frösten etwa -12°C erreichen können
(Zone 7) ungeschütztes mediterranes oder mildes ozeanisches Klima
||Kletterpflanzen mit einer Widerstandsfähigkeit bis etwa -12°C |(Zone 7) ungeschütztes mediterranes oder mildes ozeanisches Klima ||
| Name | Typ | Höhe | Art der Belaubung |Dominante(s) Interesse(n) | Elemente des Anbaus |
|
| G | 5m | laubabwerfend | Rosa, grünes und weißes Laub | Tiefgründiger, reichhaltiger Boden, gut entwässert, frisch in der Sonne|
|
| K H | 5 bis 10m | laubabwerfend und immergrün |- Duftende, diskrete, duftende Blüten, April-Mai - Schokolade
- Laub geteilt in 5, hell, schön grün | reicher Boden, filtrierend und kühl trocken - voller Sonnenschein |
|
| K A | 8 bis 12m | laubabwerfend | - Blüht im Sommer-Herbst, rot bis gelb | reichhaltiger, filtrierender und frischer Boden - volle Sonne - irritierender Latex |
|
| G | 6 bis 8m | laubabwerfend | - altrosa im Juni Juli
- große herzförmige Blätter | gewöhnlicher, kühler Boden und in voller Sonne |
|
| G | 3 bis 6m | immergrün | - Duftende Blüten, Dezember bis Juni - gelb | gewöhnlicher, kühler Boden und volle Sonne. |
|
| G | 8 bis 10m | laubabwerfend | - Duftende, weiße, duftende Blüten von Juni bis Oktober | reicher, kühler, trockener Boden - voller Sonnenschein |
|
| G | 3 bis 4m | laubabwerfend | Duftende, rosafarbene Blüten von April bis September | reicher, feuchter und trockener Boden - voller Sonnenschein |
|
| K A | 8m | laubabwerfend und immergrün | - Duftende, weiß und blau duftende Blumen April/November
- Essbare Orangenfrüchte | alle frischen, gut dränierten Böden - Sonne bis Halbschatten |
|
| K A | 4 bis 6m | immergrün | - Duftende, weiße Blüten im Mai und Juni
- Glänzend dunkelgrünes Lau[...]
- So werden Sie entdecken :
- *1 - ihre Frostbeständigkeit
- *2 - ihre Anforderung bezüglich ihres Anbaus
- *3 - ihre Interessen
- *4 - Möglichkeit der Assoziierung
- **Wenn Sie in einer Region leben, in der Frost mindestens -30°C erreichen kann
- **Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem Frösten etwa -20°C erreichen können
- **Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem Frösten etwa -12°C erreichen können
- **Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem die Frösten -8°C nicht überschreiten
- **Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem Frost sehr selten ist und nicht mehr als -2°C
- Und viele hochauflösende Illustrationen :
- aber auch den Download der VOLLSTÄNDIGEN Bauanleitung im PDF-Format, exklusive Schulungsvideos, Berechnungstools, SKETCHUP-Komponenten usw. usw.