Wie füllen Sie es aus ?
Um die Träger zu prüfen und zu berechnen, müssen Sie das Formular in drei Teilen ausfüllen, die Sie auf dieser Seite finden.
Formular Tragbalken 1/3 :
- Wählen Sie die Abmessungen Ihres Tragbalkens, indem Sie entweder direkt in die Felder "b" und "h" tippen oder indem Sie sich die Liste der aktuell angebotenen Handelsabschnitte ansehen.
- Füllen Sie dann das Feld "S" aus, das die Spannweite des Tragbalkens, d.h. den Abstand zwischen 2 Stützen, angibt.
- Die ständige Last auf dem Balken : Dies ist die auf dem Tragbalken verteilte Last.
Beispiel : d.h. 500 kg/m3 , die Dichte von Massivholz, beträgt die Belastung pro m² der Sparren : 7 Sparren x 0,030 m x 0,10 m x 3 m x 500 kg/m3 = 31,5 kg, die auf die gesamte Fläche der Pergola verteilt werden sollen. Verlegen wir 4 x 3 m = 12 m² die Fläche einer Pergola. Das Endergebnis ist eine permanente Sparrenlast von 31,5kg / 12m² = 2,63 kg/m².
- Widerstandsklasse des Raumes : Wählen Sie die Qualität des Holzes, das Sie kaufen möchten.
- Wahl der Art der Belastung des Tragbalkens : Es ist eine Frage des gesunden Menschenverstands, aber in den meisten Fällen werden die Kräfte über den Tragbalken verteilt.
Formular Tragbalken 2/3 :
Sie hängt von der Wahl der Belastungsart auf dem Träger ab.
- Gleichmäßig verteilte Last : Die Gesamtbetriebslast auf den Tragbalken erhält man, indem man zunächst den Klimazuschlag mit diesem Tool berechnet und die Ergebnisse mit dem Achsabstand zwischen den Balken multipliziert.
- Punktlasten Q1, Q2, Q3 : sie werden nach der Formel "Anzahl der Sparren x Sparrenbasis x Sparrenhöhe x Sparrenlänge x Holzdichte" erhalten.
Formular Tragbalken 3/3 :
Wählen Sie abschließend die verschiedenen Umsetzungsmerkmale aus und berechnen Sie dann. Zögern Sie nicht, zum Formular 1/3 zurückzukehren, wenn die Abmessungen nicht ausreichen, um die auf die Tragbalken ausgeübten Kräfte aufzunehmen.
- 1 : verzangte Balken von vorne (außen)
- 2 : verzangte Balken von hinten (innen)
- Sb : Spannweite von verzangten Balken
- Lb : Länge der verzangten Balken
Im Falle eines verschimmelten Balkens bleibt das Berechnungsprinzip dasselbe, außer dass die Breite des Querschnitts nur durch 2 geteilt wird : Breite eines einzelnen Balkens = 2 x Breite eines verzangten Balkenelements.
Was den Achsabstand anbelangt, so befindet er sich in der Mitte der Achse der 2 Elemente des verzangten Tragbalkens, auch wenn diese 2 Elemente im Allgemeinen einige Zentimeter voneinander entfernt sind.
Erläuterung der Lasten für Endtragbalken
Ein Zwisc[...]
- So werden Sie entdecken :
- *Wie füllen Sie es aus ?
- *Erläuterung der Lasten für Endtragbalken
- Und viele hochauflösende Illustrationen :
- aber auch den Download der VOLLSTÄNDIGEN Bauanleitung im PDF-Format, exklusive Schulungsvideos, Berechnungstools, SKETCHUP-Komponenten usw. usw.