Arten von Pfostenpfetten - Montage
Einbau einer einfachen Pfette
Die Pfette wird direkt an der Oberfläche der Pfosten befestigt. Die Kräfte werden vollständig durch die Befestigungsschraubenbolzen unterstützt. Es ist daher unerlässlich, die Dimension dieser Schraubenbolzen sicherzustellen.
Achtung : bei einer einwandigen Verlegung muss der Gewindestangenquerschnitt von Anfang an geplant werden, wenn Sie Ihre Pergola eines Tages definitiv abdecken wollen, wobei die Belastung dieser Abdeckung, der mögliche zusätzliche Aufbau sowie die Betriebsüberlastung in Ihrer Umgebung zu berücksichtigen sind.
Diese verzangte Pfette wird mit einer Kerbe auf den Pfosten gelegt. Diese Kerbe trägt einen Teil der Last, indem sie diese direkt auf den Pfosten überträgt. Die verbleibende Last wird durch die Schraubenbolzen auf den Pfosten übertragen.
Einbau einer verzangten Pfette
Siehe diesen Artikel im Abschnitt "Zange am Pfosten".
Nun erfordert die Pergola manchmal große Spannweiten, um nur ein einziges Pfettenstück über die gesamte Breite des Bauwerks verwenden zu können. In diesem Fall ist es daher notwendig, zwei Teile auf einem einzigen Pfosten zu befestigen und so die Teilung der Pfettenspannweiten zu ermöglichen. Wir haben die Technik der "Stoßverbindung" und des "stehenden Blattes".
Stoßverbindung
Die Stoßverbindung besteht darin, die beiden Enden der beiden zu befestigenden Pfetten anzuordnen und sie unabhängig voneinander auf dem Pfosten zu fixieren.
Um die beiden Pfetten auf einem einzigen Pfosten richtig befestigen zu können, muss der Pfosten einen ausreichenden Querschnitt aufweisen. Tatsächlich kann die Verschraubung der Pfetten auf einen kleinen Querschnitt zu Holzsplittern führen.
Da der Querschnitt des Holzes bei der Befestigung nicht verringert wird, eignet sich diese Art der Befestigung für eine größere zu tragende Last.
Stehendes Blatt
Diese Technik besteht darin, ein vertikales Blatt an den beiden Teilen zu schaffen und sie zusammen an einem Pfosten zu befestigen.
Die Vorteile sind :
- Verbindung der beiden keilgezinkten Pfetten, daher mehr Widerstand für die tragende Struktur der Konstruktion,
- Zentralisierung der Schrauben am Pfosten, wodurch das Risiko eines Bruchs des Pfostens während der Umsetzung minimiert und gleichzeitig seine Widerstandsfähigkeit im Laufe der Zeit verbessert wird,
- Einsparung von Befestigungsschraubenbolzen.
Der Hauptnachteil ist die Schwäche der Restdicke im Verhältnis zur Scherspannung, die sie erhält. Diese Technik wird daher für ein Bauwerk empfohlen, das leicht bedeckt ist und sich in einer Zone 1 oder 2 in Bezug auf die Schneebedeckung befindet. Es eignet sich hervorragend für eine Pergola.
Für die Herstellung der Abdeckung kann die gleiche Technik verwendet werden wie Herstellung des stehenden Blattes.
Vorbereitung der Pfetten
Um zu zeigen, wie man eine Pfette auf einem Pfosten befestigt, nehmen wir direkt den Fall einer einfachen Form.
Dieser Schritt beinhaltet die Verwendung von Schraubenbolzen zur Sicherung der Aussteifungsarme.
Markieren Sie von beiden Enden der Pfette aus die Abstände x1, x2 und x3. Sie entsprechen jeweils dem Abstand von der Mitte des Befestigungslochs an den Pfosten zu den Enden der Pfette, dem Abstand von der Mitte des Lochs zur Befestigung der Aussteifungsarme und dem Versatz der Lochmitte von den Seiten der Pfette.
- 1 : Bohren von Sacklöchern ==> Wenn Sie möchten, dass die Befestigungselemente auf der Pfettenoberfläche sichtbar sind, überspringen Sie diesen Schritt.
Bohren Sie mit einem flachen Holzbohrer mit größerem Durchmesser als die Unterlegscheibe von der Mitte der Löcher aus bis zu einer Tiefe = Dicke der Mutter + Dicke der Unterlegscheibe + Längenrand der Stange. - 2 : Bohren von Gewindestangenlöchern ==> mit einem Holzbohrer auf den Durchmesser der Gewindestange die Pfette bohren. Der Flachbohrer hat normalerweise einen Abdruck hinterlassen, der die Mitte des Sacklochs markiert.
- a : Pfosten
- b : Pfette
- c : Gewindestange
- d : Unterlegscheibe
- e : Mutter
- f : Sackloch
- g : Keile
- a : Pfosten
- b : Pfette
- c : Gewindestange
- d : Unterlegscheibe
- e : Mutter
- f : Sackloch
- g : Keile
Vorbereitung des Pfostenkopfes im Falle einer verzangten Form.
Aus diesem Artikel haben wir zuvor gesehen, dass es einige Arten der Montage einer Pfette auf einem Pfosten gibt. Sehen wir uns das gemeinsame Prinzip der Umsetzung mit der Schaffung einer Kerbe an.
- Als Erstes müssen die Markierungen an Ort und Stelle genommen werden, um unangenehme Überraschungen über die Hori[...]
... Es gibt eine Fortsetzung!
- So werden Sie entdecken :
- *Arten von Pfostenpfetten - Montage
- *Vorbereitung der Pfetten
- *Vorbereitung des Pfostenkopfes im Falle einer verzangten Form.
- *Montage der Pfetten
- Und viele hochauflösende Illustrationen :
- aber auch den Download der VOLLSTÄNDIGEN Bauanleitung im PDF-Format, exklusive Schulungsvideos, Berechnungstools, SKETCHUP-Komponenten usw. usw.