Die Latte ist ein optionales Element für eine Pergola. Eines der unverzichtbaren Elemente ist der Sparren, er muss sowohl der gewünschten Ästhetik der Pergola als auch der physischen Steifigkeit entsprechen.
Hier ist ein kostenloser Auszug aus der Bauanleitung :
Schneiden des Sparrens auf Länge
Schneiden des Sparren auf volle Länge
Bei einem Pergola-Projekt ist die Gesamtlänge die Gesamttiefe der Pergola und der Sparrenüberhänge.
Zuerst muss das Ende des Dachsparrens quadriert werden.
Einige der gängigsten Beispiele für Verarbeitungen
Es gibt viele Endstile für die Dachsparren ; abgerundet, gerade, Polylinie usw. ; aber Sie können auch Ihren eigenen Stil anpassen und Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Hier sind einige Beispiele :
Zeitgemäß 1
Die einfachste, leichteste und zeitgemäßeste
Die Formgebung des Endes
Wenn Ihr Ende aus geraden Linien besteht, kann eine einfache Handsäge ausreichen. Aber wenn das Ende abgerundete Kanten hat, ist eine Stichsäge das richtige Werkzeug für Sie. Bei komplexen Formen ist es ratsam, eine dünne Plattenschablone anzufertigen.
Zeichnen des Profils der Schablone
Zeichnen Sie mit einem Zirkel, einem Winkel, einem einfachen Element mit der gewünschten Form und einem Bleistift die Form des Endes nach, um die Schablone zu erhalten.
Schneiden Sie die Schablone aus
Mit einer Fuchsschwanzsäge für regelmäßige Formen und einer Stichsäge für Rundungen
Zeichnen des Profils der Schablone auf dem Sparren
Legen Sie die Schablone auf den Sparren, prüfen Sie die Parallelität der Seiten des Sparrens und der Schablone, zeichnen Sie mit einem Bleistift die Form nach.
Schneiden Sie den Sparren aus
Folgen Sie einfach der Linie mit der Stichsäge.
[...]
... Es gibt eine Fortsetzung!
Um den ganzen Artikel zu lesen, werden Sie PREMIUM-MITGLIED
- So werden Sie entdecken :
- *Schneiden des Sparrens auf Länge
- *Einige der gängigsten Beispiele für Verarbeitungen
- *Die Formgebung des Endes
- Und viele hochauflösende Illustrationen :
- aber auch den Download der VOLLSTÄNDIGEN Bauanleitung im PDF-Format, exklusive Schulungsvideos, Berechnungstools, SKETCHUP-Komponenten usw. usw.