Die Verlegung der Dachsparren
Nicht jeder hat das Glück, Software, die automatisch Abstände zwischen Elementen erzeugt, bedienen zu können und die Zeit zu haben, sie zu studieren. In der Tat können Sie die Pläne Ihrer Arbeit manuell auf Papier ausarbeiten. Aus diesem Grund geben wir hier die Methode zur Berechnung der Achsabstände und des Abstands zwischen den Sparren für die Verlegung an.
Situation 1 : Einbau der Sparren versetzt zu den Enden der Tragbalken
Das Prinzip für die Verlegung der Sparren ist dasselbe wie für die Latten : Verwenden Sie eine Schablone, um die Aufgabe zu erleichtern.
- D : Achsabstand zwischen den beiden Endsparren,
- E : Praktischer Achsabstand zwischen aufeinander
folgenden Dachsparren, - d : Abstand zwischen den Sparren = Länge der Schablone
Nehmen wir ein Beispiel für 400 cm Tragbalken, einen 10 cm breiten Pfosten, eine Überhanglänge von 15 cm für diese Balken und einen 5 cm dicken Sparren.
- Berechnung des Achsabstands D : Abziehen der Überhänge, der beiden Breiten der Pfosten und der beiden halben Dicken der inneren Sparren = 400 cm - (2 x 15 cm) - (2 x 10 cm) - (2 x (5 cm/ 2)) = 345 cm. Die Berechnung im Falle von Sparren an den Enden der Balken ist in den folgenden Abbildungen dargestellt.
- Die [Berechnung des Sparrenquerschnitts>article61] gibt den maximal zulässigen Achsenabstand an. Für unseren Fall nehmen wir an, dass diese Berechnung 60 cm Abstand von Mitte zu Mitte ergibt. Die theoretische Anzahl der Sparren beträgt daher = 345 cm / 60 cm = 5,75 Zwischensparren.
- Nehmen wir eine endgültige Zahl von 6 Zwischensparren. Dies ergibt den endgültigen Sparrenabstand = 345 cm / 7 = 49,28 cm.
- Der Abstand zwischen den einzelnen Sparren beträgt daher = 49,28 cm - (2 x (5 cm/2)) = 44,28 cm.
Situation 2 : Einbau der Sparren an den Enden der Tragbalken
- D : Achsabstand zwischen den beiden Endsparren,
- E : Praktischer Achsabstand zwischen aufeinander folgenden Dachsparren,
- d : Abstand zwischen den Sparren = Schablonenlänge.
Berechnen wir den Achsabstand D beim Einbau der ersten Sparren an den Enden.
Nehmen wir das Beispiel für 400 cm Tragbalken und einen 5 cm dicken Sparren.
- Berechnung des Achsabstands D : Ziehen Sie nur die beiden halben Dicken der Sparren an den Enden ab = 400 cm - (2 x (5 cm/ 2)) = 395 cm.
- Die Berechnung des theoretischen Achsabstandes, des praktischen Achsabstandes "E" und des Sparrenabstandes "d" bleibt gleich.
Wie bei den Latten können Sie entweder die Schablonenmethode oder die Methode der Markierung auf den Tragbalken übernehmen.
Nehmen Sie nun diese Länge d der Schablone an einem beliebigen Element eines beliebigen Abschnitts, ABER die Enden sind quadratisch, dann schneiden Sie sie ab.
- e : Versätze der Sparren an den Enden der Balken
- l : Sparrenbreiten
- d : Abstände zwischen den Sparren (= Länge der Schablone)
Legen Sie alle Tragbalken auf 2 Böcke. Richten Sie ihre Enden aus und stellen Sie sicher, dass sie horizontal sind. Montieren Sie sie mit 2 Klammern. Mit einem Vierkant, einem Maßband und einem Bleistift : Messen Sie zuerst die Versätze der Sparren an den Enden der Tragbalken ; dann fahren Sie fort, indem Sie abwechselnd die Abstände zwischen den Sparren (= Länge der Schablone) und die Breiten der Sparren messen. Sie haben also einen ersten Abstand, der den Sparrenabständen entspricht, einen zweiten Abstand, der der Breite eines Sparrens entspricht, einen dritten Abstand zwischen den Sparren, eine vierte Breite eines Sparrens, und so weiter.
- Bei einem Pfosten, der bis zu den Dachsparren ragt, genügt es, die Dachsparren an den Pfosten zu befestigen. Auf eine Trittleiter steigen, die 2 verzangten Sparren mit geeigneten Schrauben an jedem Pfosten befestigen. Verwenden Sie mindestens 2 Befestigungsmittel pro Pfosten.
- Bei Sparren ohne Befestigungspfosten sind die Sparren an den Enden der Tragbalken auszurichten und zu befestigen.
Option 1 : Legen Sie die beiden Schablonen auf die inneren Sparren und richten Sie die Flächen dieser Schablonen an den Tragbalken aus.
Dann den Zwischensparren einsetzen und fixieren. Machen Sie dasselbe für alle anderen Sparren.
Option 2 : Sie haben die Markierungen auf den Tragbalken, also legen Sie einfach die Sparren in einer Linie zwischen den Markierungen und befestigen Sie sie.
Techniken zur Befestigung von Dachsparren
Bei einer Pergola gibt es mindestens vier Techniken zur Befestigung der Dachsparren an den Tragbalken :
- die Verwendung von Metallwinkeln (Winkelverbinder),
- die Befestigung mit Sparrenpfettenanker,
- die Kreuzschraubenbefestigung,
- Schraubbefestigu[...]
... Es gibt eine Fortsetzung!
- So werden Sie entdecken :
- *Die Verlegung der Dachsparren
- *Techniken zur Befestigung von Dachsparren
- Und viele hochauflösende Illustrationen :
- aber auch den Download der VOLLSTÄNDIGEN Bauanleitung im PDF-Format, exklusive Schulungsvideos, Berechnungstools, SKETCHUP-Komponenten usw. usw.