Verlegung einer Holzterrasse und Pergola

Manitra

Dieses Video einer Terrassen- und Pergola-Montage zeigt Prozesse, die Sie an Ihr eigenes Projekt anpassen können. Es besteht aus einer Terrasse niedriger Höhe und einer Pergola, die freistehend oder an einer Wand befestigt sein kann.

Unsere Meinung

In diesem Video gibt es einige Fehler, die nicht reproduziert werden sollten :

  • Die Lagerhölzer dürfen NIEMALS den Boden berühren,
  • der Sand setzt sich sehr stark ab, so dass es absolut notwendig ist, dass die Struktur auf einem harten Boden (Betonsockel, PVC-Sockel usw.) ruht.

Es gibt ein paar Tricks, die Sie anwenden können.

Schauen wir uns das Video an.

Hier werden wir die Montage einer Holzterrasse mit der Montage einer Pergola kombinieren, die es bedeckt. Es ist ganz offensichtlich, dass diese beiden Elemente auch ohne einander installiert werden können.

Das Material

Hier werden wir die Montage einer Holzterrasse mit der Montage einer Pergola kombinieren, die es bedeckt. Es ist ganz offensichtlich, dass diese beiden Elemente auch ohne einander installiert werden können.

Für die Terrasse einen kompletten Satz, Randsparren, Zwischensparren, Diele, sowie die für die Montage notwendigen Schrauben und Bolzen, bei instabilen Böden einen verrottungsfesten Geotextilfilz von mindestens der Größe der Terrasse, Sand in ausreichender Menge für die behandelte Oberfläche.

Für die Pergola eine komplette wandmontierte oder freistehende Pergola, mit oder ohne Verlängerung und allen für ihren Aufbau erforderlichen Beschlägen.

Die Werkzeuge

Für die Terrasse ein großes Lineal, eine Wasserwaage, eine Gehrungssäge mit Schneidebox, ein elektrischer Schraubenzieher, ein Vierkant, ein Maßband.
Für die Pergola : ein elektrischer Schraubendreher, ein Vierkant, ein Maßband, eine Wasserwaage, ein Fettstift, eine Trittleiter, eine Bohrmaschine mit einem Satz Holzbohrer mit 4, 5, 6 und 7 Bohrern und für die Wandpergolen Befestigungssysteme, die an die tragende Wand angepasst sind.

DIE TERRASSE

Die im Inneren des Holzes durchgeführte Behandlung macht es unverrottbar, es verleiht ihm eine dauerhafte Widerstandsfähigkeit gegen Schimmel und Insektenbefall wie zum Beispiel Termiten.
Die Dielen haben eine rutschfeste gerillte Seite und eine glatte Seite. Sie können auf beliebige Weise installiert werden, wobei beide Seiten frei bleiben. Die Dielen der Terrasse, die wir verlegen werden, passen mit einem Nut- und Federsystem, das dem Ganzen eine perfekte Steifigkeit verleiht, durchgehend zusammen.
Sobald sie eingehen, müssen alle Holzstücke unbedingt vor Feuchtigkeit und Sonnenlicht geschützt gelagert werden, vorzugsweise an einem belüfteten Ort in der Nähe des Installationsortes.

Die Vorbereitung

Auf einem harten, gepflasterten oder Betonboden kann die Terrasse beispielsweise direkt verlegt werden, vorausgesetzt, dass ein leichtes Gefälle das Abfließen von Wasser bei Regen ermöglicht. Auf irdenem oder grasigem Boden muss die Oberfläche vorbereitet werden, die oberste Schicht des Oberbodens muss entfernt werden. Denken Sie bei der Wahl des Bodens daran, dass er nach Abschluss der Vorbereitungen eben sein muss. Wenn der Boden grasig ist, verwenden Sie einen Unkrautvernichter und entfernen Sie dann das Unkraut, ohne zu vergessen, die Wurzeln zu entfernen. Prüfen Sie die Ebenheit des Bodens mit dem Lineal und der Wasserwaage, packen Sie die zu hohen Teile ein und füllen Sie die Vertiefungen aus, breiten Sie die Plane auf der Oberfläche aus, wenn die Plane größer als die Terrasse ist, schneiden Sie sie später ab, die Plane verhindert das Nachwachsen des Grases, während das Wasser abfließen kann. Bevor die Plane mit Sand bedeckt wird, ist es ratsam, den Träger mit einem stabilisierten und gepackten Stein zu verfestigen. Diese Vorsichtsmaßnahme ist auf lockerem Boden wie z.B. Lehmboden obligatorisch. Mit einer 4 cm dicken Schicht feinen Sandes abdecken, Lineal verwenden und erneut nivellieren, um die Ebenheit der Sandschicht zu prüfen.

Konstruktion des äußeren Rahmens

Setzen Sie zwei Dielen unterschiedlicher Länge aneinander, messen Sie die genaue Länge dieser beiden zusammengesetzten Dielen ohne Berücksichtigung der Langleinen ; da Holz sich an die klimatischen Bedingungen anpasst, ist es unerlässlich, diese Länge zu messen, die je nach Ihrem Wohnbereich leicht variieren kann. Das gefundene Ergebnis ist die genaue Länge der inneren Fuge Ihrer Terrasse. Richten Sie achtundzwanzig (28) Dielen nebeneinander auf dem Boden aus, messen Sie die Gesamtbreite, fügen Sie mindestens einen Millimeter (1) pro Diele hinzu, um ein bestimmtes Maß an Spiel zu ermöglichen, das Ergebnis ist die Innenbreite Ihrer Terrasse. Sie müssen nun die Randsparren zuschneiden und montieren, die den Rahmen Ihrer Terrasse bilden. Beachten Sie, dass die Längen- und Breitenmaße an der Innenseite und an der Oberkante des Randsparrens gemessen werden müssen. Alle Anschlussschnitte müssen in einem Winkel von 45° ausgeführt werden, es ist ratsam, sie vorher auf den Sparren zu markieren, wobei besonders auf die Richtung der Schnitte zu achten ist. Dann montieren Sie alle Traufsparren, um die äußere Struktur der Terrasse zu schaffen, jeder Befestigungspunkt wird mit zwei D4 L60 Schrauben hergestellt. Überprüfen Sie die Rechtwinkligkeit, bevor Sie zur nächsten Phase übergehen.

Aufbau des internen Rahmens

Die Terrasse, die wir installieren, besteht aus einem Rahmen, in dem Sparren die Dielen tragen. Die Sparren werden in der Breite, d.h. senkrecht zu den Dielen verlegt. Die Anzahl der Sparren hängt von der Länge Ihrer Terrasse ab. Messen Sie die genaue Länge jeder Sparrenreihe. Machen Sie die Verlängerungen mit einem 45°-Schnitt wie zuvor, verwenden Sie zwei (2) Schrauben pro Schnitt.

Abstand und Befestigung der Zwischensparren

Beginnen Sie an einem Ende des Gerüstes, positionieren Sie eine 0,80 m lange Lamelle, verlängern Sie diese mit einer 2,40 m langen Lamelle und sorgen Sie dafür, dass die Lamellenübergänge mit den Sparren zusammenfallen. Jedes Dielenende erreicht die Mitte des Sparren. Wiederholen Sie den Vorgang am anderen Ende. Verteilen Sie dann die restlichen Sparren, der Abstand zwischen zwei (2) Sparren darf nie mehr als fünfzig (50) Zentimeter betragen. Schrauben Sie jeden inneren Sparren mit zwei (2) Schrauben D4 L60 an die äußeren Sparren. Schrauben Sie die anderen Enden der Sparren zusammen und überprüfen Sie dabei die Rechtwinkligkeit.

Verlegung und Befestigung der Dielen

Legen Sie eine erste Reihe mit einer langen und einem kurzen Diele, dann eine zweite Reihe mit einer kurzen und einem langen Diele, wiederholen Sie dann wie bei der ersten Reihe und so weiter. Wenn alle Platten installiert sind, passen Sie die Abstände an, indem Sie sie über die gesamte Fläche verteilen. Schrauben Sie die Diele mit zwei (2) Schrauben D4 L60 an jeden Sparren. Installieren Sie an jeder Kreuzung zwischen einer Diele und einem Sparren ein Befestigungsmittel.
Die Umsetzung der Terrasse ist nun abgeschlossen.

DIE PERGOLA

Vor der Montage

Es gibt zwei Arten von Pergolen, je nachdem, ob Sie die Pergola an einer Fassade oder unabhängig davon montieren möchten. Hier werden wir eine unabhängige Pergola montieren, die Montage der Wandpergola wird anhand eines Schemas erläutert.

Die Montage

Beginnen Sie die Montage an der Basis der Pfosten 90 mal 90, bestimmen Sie die Lage der Schraubenlöcher, zur Erleichterung können Sie die Platte parallel zur Kerbe an den Pfostenfuß anlegen. Zwei Schraubenpositionen diagonal markieren, die Platte auf der gegenüberliegenden Seite platzieren, die beiden anderen Positionen markieren, bohren, während der Bohrer senkrecht gehalten wird, ohne den Pfosten zu kreuzen. Befestigen Sie die Enden mit D6 L80-Schrauben an den hohen Querträgern, dann befestigen Sie die Baugruppe mit D6 L80-Edelstahlschrauben an den Pergolapfosten. Fixieren Sie die, indem Sie die Rechtwinkligkeit überprüfen. Positionieren Sie an jedem Ende einen Sparren, befestigen Sie jeden Sparren mit VBR D7 L100 Schrauben, versteifen Sie ihn mit den Kopfbänder. Richten Sie die Baugruppe gerade aus, befestigen Sie die beiden Sparren an der anderen Querstange, setzen Sie die übrigen Überbrücker in einen regelmäßigen Abstand und befestigen Sie sie. Bringen Sie die Baugruppe an den gewünschten Ort, markieren Sie die Position der Pfosten auf dem Boden, positionieren Sie die Platten auf den Markierungen, befestigen Sie die Platten am Boden, positionieren Sie die Pergola auf den Platten, befestigen Sie die Pfosten an den Platten.

An die Wand gelehnte Pergola

Montieren Sie den oberen Querbalken auf die beiden (2) Pfosten, notieren Sie den Abstand zwischen den Pfosten und der Wand auf der Anleitung und markieren Sie ihn auf dem Boden, markieren Sie auf der Linie die Positionen von zwei (2) Platten im Abstand von 1,80 m, schrauben Sie die Platten auf den Boden, dann die Pergola auf die Platten, markieren Sie die Position des Wandquerbalkens in der in der Anleitung angegebenen Höhe, kontrollieren Sie die Horizontale mit einer Wasserwaage. Befestigen Sie die Querstange mit den für das Material geeigneten Befestigungssystemen an der Wand. Installieren Sie die Jumper in regelmäßigen Abständen.
Ob an der Wand montiert oder freistehend, Ihre Pergola ist jetzt fertig.

Wartung

Das Holz der Terrasse und der Pergola ist verrottungsfest und kann daher so belassen werden, wie es ist. Eine Holzlasur kann jedoch einen zusätzlichen Schutz gegen klimatische Aggressionen wie ultraviolette Strahlen und Feuchtigkeit bieten. Die Reinigung mit einem Hochdruckstrahl von höchstens 100 bar ist möglich, ebenso die Verwendung eines geeigneten Holzreinigers. In jedem Fall können Sie Ihre Terrasse und Pergola lange Zeit genießen, indem Sie sie nach Ihrem Geschmack gestalten.