Video von der Montage einer Pergola und eines Gartenhäuschens

Bruno Caillard, Manitra

Dieses Video über den Bau einer Pergola und eines Gartenhäuschens zeigt, wie einfach es ist, solche Strukturen mit SPAX-Befestigungswerkzeugen zu bauen. Auf diese Weise haben Sie noch mehr Möglichkeiten, Ihre eigene Pergola und Ihren eigenen Schuppen zu bauen.

Wir sind kein SPAX-Händler oder gar ein Fan. Aber dieses Video ist immer noch interessant, wenn man den Aspekt der Selbstdarstellung beiseite lässt.

Guten Tag, Leute,

neulich zeigte mir ein Freund von mir seinen neuen Garten. Ich sagte ihm, gar nicht schlecht, aber wenn ich Sie wäre, würde ich auch eine kleine Ecke im Schatten machen; bei Ihnen ist es auch im Sommer noch heiß. Und dann, Ihre Gartensachen, wohin tun Sie sie ? Sie brauchen einen Unterstand im Garten. Machen Sie sich also ein Häuschen und machen Sie sich natürlich eine Pergola mit SPAX.

BAU DER PERGOLA

Befestigung der Pfosten am Boden

Zuerst befestigen wir die Pfosten. Je nach Untergrund verwenden wir Pfostenfüße, die entweder im Boden verankert oder in den Boden einbetoniert werden.
Zur Befestigung leichter Pfostenfüße verwenden wir die "SPAX-Pfostenschrauben D8 L50".

Das sieht toll aus ! Die korrekte Installation der Pfosten ist das Wichtigste; es gibt keinen Fehler.

Verbindung von zwei Pfetten

Auf die Pfosten setzen wir die Pfetten. Da wir keine 5 m langen Tragbalken haben, müssen wir zwei Tragbalken zusammensetzen; im Handel nennen wir das "verbunden". Dazu kerben wir die Tragbalken in der Mitte ein, so dass die beiden Enden perfekt zusammenpassen.

Bei schweren Lasten auf dem Dach kann der Tragbalken jedoch genau dort nachgeben, wo wir die Dicke des Holzes reduziert haben. Um dies zu vermeiden, verstärken wir das Holz an dieser Stelle mit "D6 L80". Die eingesetzten Schrauben verstärken die Struktur des Holzes dort, wo es unter Druck nachgeben könnte. Der Verbinder wird mit D6 L80 befestigt.

Montage und Befestigung der Träger an den Pfosten

Jetzt legen wir die Pfette auf die Pfosten, mit der "SPAX hi force", wir platzieren die Pfette auf dem Pfosten, dann verstärken wir die Baugruppe mit einer "Schraube". Das Schraubengewinde erstreckt sich über die gesamte Länge der Schraube und greift zwischen die Holzfasern und verriegelt unsere Baugruppe. Wir schrauben die Schraube in einem Winkel von 30° an die Pfeilerfaser.

Der SPAX ist ideal, um zwei Tragbalken miteinander zu verspannen : Sobald die letzte Gewindesteigung in den zweiten Tragbalken eindringt, spannt der breite Kopf der Schraube die Pfette mit jeder Umdrehung wie eine Schraubzwinge mit mehr Kraft gegen den Pfeiler.
Ok, jetzt verstehe ich es ! Aber was hat es mit den 30° auf sich ?
Die Schraube wurde verwendet, um die beiden Träger gegeneinander zu befestigen.

Mit der Schraube verstärken wir die Baugruppe. Dazu schrauben wir sie in einem Winkel von 30°, man könnte auch sagen 11Uhr oder 13Uhr und immer unter Einhaltung der Schraubrichtung und des Randabstandes.

Okay! Fangen wir mit der Schraube an, gut in der Mitte platziert ... Los geht’s !
Wie Sie sehen können, spannt die Kopfscheibe die beiden Balken gegeneinander, deshalb nennt man es "Hi Force". Früher benutzten wir Stahlwinkel, aber SPAX hat jetzt das "in force" und es hält auch ! Vielleicht sogar besser ! Und das werde ich Ihnen jetzt zeigen. Fangen wir auf einer Seite an, stellen die Schraube am Anfang gerade und schrauben ! Wenn die Schraube beißt, kippen Sie sie, um den richtigen Winkel zu erhalten. aH !! Wie in Butter!! Nehmen wir die nächste Schraube, legen Sie die Schraube hin, fangen Sie gerade an, dann kippen wir sie ! Und los geht’s!

Verstärkung der Struktur mit Abstandshaltern

Nun, mal sehen, wie es sich jetzt hält! So !!!! Oh!!! Es bewegt sich nicht! Es bewegt sich überhaupt nicht! Es hält und wird für immer halten!
Dann verstärken wir unsere Baugruppe mit einem Abstandhalter, den wir mit zwei Schrauben D8 L180 befestigen. Es ist stärker und schöner

Verlegung der Sparren

Jetzt legen wir die Dachsparren ab. Der Abstand zwischen zwei Sparren sollte zwischen 60 cm und 80 cm betragen. Aus ästhetischen Gründen passen wir die Fugen über die gesamte Breite an; dann werden die Sparren mit Schrauben D8 L240 an der Pfette befestigt.
SPAX "hi force" ist wie eine Schraubzwinge, fast wie ein Werkzeug.
Hier ist die Pergola fertig ! Schnell und gut gemacht ! Jetzt bin ich gespannt, wie es mit dem Häuschen weitergeht.

BAU DES GARTENHÄUSCHENS

Verlegung der Querbalken

Das Häuschen wird mit einer hölzernen Verkleidung überdacht. Als Stütze für die Montage der Latten schrauben wir einen Balken mit einer Schraube gegen die Pfeiler. Um diese Baugruppe zu verstärken, setzen wir zwei Schrauben D6 L120 ein. Die Schraube kann von oben oder von unten eingeschraubt werden. Wenn die Querträger installiert sind, beginnen wir mit der Montage der Verkleidung. Für das Dach benötigen wir einen Höhenunterschied von 2%, d.h. 2 Zentimeter pro Meter.

Verlegung der Verkleidung

Nun verlegen wir die Lattung mit Edelstahlschrauben D4 L40. Dank der 4 Schäfte und des selbstsenkenden Kopfes dringt die Schraube in das Holz ein, ohne einen Riss zu erzeugen und ohne das Holz zu zersplittern. Wie ich schon sagte : saubere und ordentliche Oberfläche, keine Risse.
Dann schneiden wir die hervorstehenden Dielen ab.

Dachverlegung

Zur Abdeckung des Daches verwenden wir Edelstahlschrauben D5 L60.

Jetzt gefällt mir sein Garten, er sieht gut aus. Und wenn ich das nächste Mal komme, gibt es ein Barbecue, natürlich nach amerikanischer Art mit großen Steaks.

Und nun das Video