Vorbereitung der Pfostenfußbindungen auf dem Boden
Die Metallpfostenfüße sind sowohl an den Pfosten als auch am Boden befestigt. Wir beginnen mit der Vorbereitung der Befestigung am Boden, denn im Falle eines Druckmittlers müssen wir 24 Stunden warten, was uns Zeit gibt, die folgenden Schritte durchzuführen, bevor wir die Pfosten anheben.
Der Metallpfostenfuß muss in der von den beiden Markierungslinien (in rot) gebildeten Ecke positioniert werden. Wenn die Basis des Pfostenfußes dem Querschnitt des Pfostens entspricht, richten Sie den Fuß an den Linien aus, wie in der obigen Abbildung gezeigt. Wenn die Abmessungen des Pfostenfußes kleiner als der Querschnitt des Pfostens sind, müssen Sie um die Hälfte der Differenz abweichen. Z.B.: der Pfosten hat einen Querschnitt von 12x12, die Basis des Pfostenfußes ist 10x10 => man muss 1cm zwischen Pfostenfußkante und Linie lassen.
Denken Sie daran, dass die Linien die Außenkante der Pfosten markieren.
Kunststoffdübel, Dichtmasse oder Stiftschrauben ?
- Die Plastikdübelsind wirtschaftlich und leicht zu verlegen. Die Verankerungseffizienz ist jedoch nicht immer optimal für eine Pergola, die sehr starken Reißkräften ausgesetzt werden kann.
Wir bevorzugen eine der beiden folgenden Techniken, die beide gleich wirksam sind.
- Chemische Dichtmasse ist wirtschaftlicher, sobald die Menge der Versiegelung wichtig wird ; was bei uns der Fall ist, weil wir etwa 4x4-Befestigungselemente herstellen müssen. Die Technik ist einfach und wird auf dem Produktblatt beschrieben. Allgemein :
- Gewindestangen mit einer Länge von 12,5 cm werden aus längeren Stangen, Durchmesser D8, geschnitten. Eine Stange von 1 m Länge ergibt 8 Stäbe.
- Der Beton wird auf einen Durchmesser = Gewindestangendurchmesser + 2mm, d.h. 10mm, gebohrt.
- Die Tiefe des Lochs muss mindestens 10 cm betragen.
- Staubentfernung mit Druckluft (daher ist ein Kompressor erforderlich).
- Injektion des Harzes mit der Injektionspistole in 3/4 der Bohrung.
- Einführen der Gewindestange mit einer Drehbewegung, um Luftblasen auszustoßen und eine gute Einbettung zu gewährleisten.
- Die Gewindestange muss etwa 20 mm vorstehen.
- Auch wenn das Abbinden in wenigen Minuten erfolgt (nicht ziehen!), lassen Sie es 24 Stunden vor dem Festziehen aushärten.
Dieses Video gibt Ihnen einen guten Überblick über die Befestigung einer Dichtmasse :
- Die Stiftschraube sind Metalldübel, die mit einem Hammer gewaltsam eingeschlagen werden. Der obere Teil des Dübels ist mit einem Gewinde und einer Mutter versehen.
- Es wird ein Loch mit dem gleichen Durchmesser wie der Dübel gebohrt (siehe Produktdatenblatt).
- Der Dübel wird in das Loch eingeführt und der Kopf mit einem harten Gewinde versehen, um den Dübel zu durchdringen.
- Senkrecht gut anschlagen, um ein Verdrehen des Dübels zu vermeiden.
- Lassen Sie die Mutter beim Gewindeschneiden an ihrem Platz. Dadu[...]
... Es gibt eine Fortsetzung!
Um die gesamte Planvorlage zu sehen, werden Sie PREMIUM-MITGLIED
Sie können dann diesen Plangenerator verwenden, mit dem Sie Ihre Pläne nach Ihren Maßen erstellen können (max. Abm. 400x300).
- Auf dieser Seite erfahren Sie :
- Vorbereitung der Pfostenfußbindungen auf dem Boden
- Kunststoffdübel, Dichtmasse oder Stiftschrauben ?
- Vorbereitung der Pfosten
- Befestigung der Pfostenfüße an den Pfosten
- Anhebung der Pfosten
- Und zahlreiche hochauflösende Illustrationen :
- aber auch den Download der VOLLSTÄNDIGEN Bauanleitungen im PDF-Format, exklusive Schulungsvideos, Berechnungstools, SKETCHUP-Komponenten usw. usw.