Prüfung und Berechnung der Tragbalken Donnerstag 20. September 2012 Bruno Caillard | 4 Formular Unterzugbalken 1/ 3 1. Merkmale des Unterzugbalkens Sie können einen Querschnitt aus der Liste unten wählen oder b und h gegenüberliegend angeben Sie können einen Abschnitt aus der Liste unten wählen oder b und h unten angeben 15x27 mm 15x40 mm 15x75 mm 18x63 mm 18x75 mm 18x100 mm 18x115 mm 18x125 mm 18x150 mm 18x160 mm 18x175 mm 18x200 mm 22x75 mm 22x100 mm 22x115 mm 22x125 mm 22x150 mm 22x160 mm 22x175 mm 22x200 mm 27x27 mm 27x40 mm 27x100 mm 27x115 mm 27x150 mm 27x175 mm 27x200 mm 27x225 mm 32x63 mm 32x75 mm 32x100 mm 32x115 mm 32x125 mm 32x150 mm 32x160 mm 32x175 mm 32x200 mm 32x225 mm 38x63 mm 38x75 mm 38x100 mm 38x115 mm 38x125 mm 38x150 mm 38x175 mm 38x200 mm 38x225 mm 50x100 mm 50x115 mm 50x125 mm 50x150 mm 50x160 mm 50x175 mm 50x200 mm 50x225 mm 63x75 mm 63x100 mm 63x125 mm 63x150 mm 63x160 mm 63x175 mm 75x75 mm 75x100 mm 75x150 mm 75x175 mm 75x200 mm 75x225 mm 100x100 mm 100x175 mm 100x200 mm 115x115 mm 125x125 mm 150x150 mm 200x200 mm 225x225 mm 38x100 mm 38x125 mm 38x150 mm 50x100 mm 50x125 mm 50x150 mm 50x175 mm 50x200 mm 50x225 mm 63x100 mm 63x125 mm 63x150 mm 63x175 mm 75x150 mm 75x175 mm 75x200 mm 75x225 mm 100x200 mm b (erforderlich) Die Breite der Strahlfelder Sie können die Einheit (mm/cm/m) Wenn keine Einheit eingegeben wird, wird der Wert als in mm betrachtet. h (erforderlich) Höhe des Trägerabschnitts Sie können die Einheit (mm/cm/m) Wenn keine Einheit eingegeben wird, wird der Wert als in mm betrachtet. P (erforderlich) Die Spannweite des Unterzugbalkens, das heißt die Differenz zwischen 2 Stützen. Sie können die Einheit (mm/cm/m) Wenn keine Einheit eingegeben wird, wird der Wert als in mm betrachtet. Totlast auf den Unterzugbalken daN/m (erforderlich) ermanente Lasten auf dem Unterzugbalken mit seinem Eigengewicht eingeschlossen. Normalerweise ist es die Gesamtlast geteilt durch die Länge des Unterzugbalkens. Widerstandsklasse des Werkstücks (erforderlich) Es liegt an Ihnen, eine bestimmte Widerstandsklasse zu finden oder bei Ihrem Lieferanten anzufordern. Der Tarif steigt mit der Widerstandsklasse. Seien Sie nicht gierig, sondern suchen Sie nach dem besten Kompromiss. Vor jeder Berechnung ist es ratsam, sich mit Ihrem Lieferanten in Verbindung zu setzen, um zu prüfen, welche Klassen er anbieten kann. Die EUROCODE 5-Klasse hängt von der Holzart ab, die Ihr Lieferant liefern kann. Jede Klasse hat ihre eigenen mechanischen Eigenschaften. Klasse C14 Klasse C16 Klasse C18 Klasse C22 Klasse C24 Klasse C27 Klasse C30 Klasse C35 Klasse C40 Klasse D30 Klasse D35 Klasse D40 Klasse D50 Klasse D60 Klasse D70 Klasse GL24h Klasse GL28h Klasse GL32h Klasse GL36h Klasse GL24c Klasse GL28c Klasse GL32c Klasse GL36c Wahl der Belastungsart auf dem Unterzugbalken (erforderlich) Wählen Sie die Art der Lasten, die auf dem Unterzugbalken vorhanden sein werden Gleichmäßig verteilte Last Punktlasten (3 Lasten auf dem Unterzugbalken) Punktlasten (2 Lasten auf dem Unterzugbalken) Punktlasten (1 Last auf dem Unterzugbalken) Nächste Seite Füllen Sie die obigen Felder aus und klicken Sie dann auf Nächste Seite, um zum nächsten Schritt des Formulars zu gelangen. 1. Merkmale des Unterzugbalkens Schritt 2 3. Einbau